Ministerium für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial -und Solidarwirtschaft // Die Luxemburger Regierung
Aufgabenbereiche
Die Zuständigkeiten des Ministeriums lassen sich in drei unterschiedliche Politikfelder unterteilen :
- Beschäftigungspolitik;
- Arbeitsrecht und Sozialdialog;
- Sozial- und Solidarwirtschaft.
Nachrichten
-
"Der Aufsteiger"
Interview mit Georges Engel im Luxemburger Wort
-
Klarstellung zur 3G-Kontrolle am Arbeitsplatz
Es wird darauf hingewiesen, dass der Arbeitnehmer nur bei seiner Ankunft am Arbeitsplatz ein gültiges 3G-Zertifikat vorlegen muss.
-
5,7 Millionen Antigen-Schnelltests werden an Unternehmen verteilt
Ab dem 17. Mai 2021 werden 5,7 Millionen Tests verteilt. Zu diesem Zweck wurden 4 Verteilungszentren errichtet. Die Verteilung findet in Soleuvre in der Nähe des Kulturzentrums Festikuss, in Bertrange in der Nähe des Kulturzentrums ARCA (200m vom Centre Atert entfernt), im Industriegebiet ZANO am Fridhaff und in Grevenmacher in der Nähe des Stadions Op Flohr statt.
-
Forderung nach einem Ersatzgehalt für Selbständige dank der aktuellen Staatshilfen hinfällig
Der Minister für Arbeit, Beschäftigung sowie Sozial- und Solidarwirtschaft, Dan Kersch, und der Minister für Mittelstand, Lex Delles, nehmen mit Genugtuung zur Kenntnis, dass die "Union des Entreprises Luxembourgeoises" (UEL) die von der Regierung seit November 2020 eingeführte "Aide coûts non couverts” unter anderem als Umsetzung der Forderung nach einem Ersatzgehalt für Selbstständige ansieht.
Europäischer Sozialfonds (ESF)
EU-Programm für Beschäftigung und soziale Innovation (EaSI)
Publikationen
Jährlicher Tätigkeitsbericht des Ministeriums (auf Französisch)